Unsere Bikes
"Touring Hybrid Pro 625" und "Reaction Hybrid Pro 625"
Für unsere Ansprüche und bei dem Preis-Leistungs-Verhältnis mit Abstand die beste Wahl
Alexandras Bike
"Touring Hybrid Pro 625"
Ob ich nun eine City Tour zum Eikaufen, einen längeren Wochenendausflug oder ein Tour über die Alpen machen möchte – das Touring Hybrid Pro ist das E-Bike meiner Wahl.
Mit diesem Bike fühle ich mich auf allen Böden sicher und bin komfortabel unterwegs. Auch unbefestigte Waldwege sind kein Problem. Natürlich ist es kein Mountainbike – aber für die Strecken und Wege, die ich fahren möchte, ist es perfekt geeignet.
Mit dem Bosch Motor der dritten Generation und dem Powertube Akku habe ich vor Steigungen keine Angst mehr.


Die Größe des Rahmens und die gesamten Dimensionen des Bikes ermöglichen Chris eine entspannte Sitzhaltung und durch die tolle Federung werden sämtliche Löcher und Unebenheiten geschluckt.
Chris Bike
"Reaction Hybrid Pro 625"
Chris hat sich den „Hans Dampf“ unter den E-Mountainbikes von Cube ausgesucht. Die Unterstützung und die Reichweite des leistungsstarken Bosch CX Antriebs machen wirklich Freude.

Fahrkomfort und Vielseitigkeit
Obwohl es sich hier um ein Mountainbike handelt sind natürlich sämtliche Features für die Fahrt auf normalen Straße vorhanden. Extralange Schutzbleche, ein Seitenständer und Lichter für die Verkehrssicherheit sind Pflichtprogram. Trotz des Gesamtgewichts von 25 Kilo lässt sich das Bike spielend handhaben.
Zubehör und Aussattung*
was man so braucht
B&W B3 bag
Der B3 bag und Fahrräder – das ist ein absolutes Dream-Team. In die geräumige Tasche passt dank ihrem Fassungsvermögen von 35 L – sogar bis zu 48 L in geöffnetem Zustand – alles rein, was für einen ausgedehnten Ausflug oder auf Wettkämpfen benötigt wird. Sie ist außerdem der ideale Alltagshelfer: Mal eben mit dem Bike zum Einkaufen gefahren, können selbst schwere Dinge ganz einfach verstaut werden. Durch die Trolley-Funktion und ihre leichtlaufenden Rollen ist die B3 bag auch ohne Rad und in ausgelastetem Zustand leicht zu transportieren.
VAUDE Aqua Back Plus Hinterradtaschen
Die wasserdichten Hinterradtaschen im 2er Set werden aus robustem und PVC-freiem Planenmaterial klimaneutral am deutschen VAUDE Standort in der Nähe des Bodensees hergestellt. Sie lassen sich dank dem Wickelverschluss auf individuelle Größen einstellen und absolut dicht verschließen. Die Plus Variante besitzt eine zusaetzliche wasserdichte aufgeschweißte Außentasche, in der man weiteren Stauraum hat.
VAUDE Top Case PL
Das Top Case kannst Du auf die Radtaschen Aqua Back und Aqua Back Plus aufsetzen und bekommst damit zusätzlich 30 Liter Stauvolumen. Es wird aus robustem, PVC-freiem Planenmaterial klimaneutral am deutschen VAUDE-Standort in der Nähe des Bodensees hergestellt. Besonders praktisch: Die Tasche ist durch eine große Öffnung bequem von oben zu bepacken und kann auch als separate Reisetasche benutzt werden.
VAUDE Radtaschen SortYour Back
Ordnung muss sein. Die praktische Organizer-Tasche kann als Zubehör in die Radtaschen der VAUDE Aqua- und Road-Serie eingehängt werden. Die zweigeteilte Netztasche mit praktischer Fächerunterteilung dient auf Radreisen als herausnehmbarer Stauraum für Wäsche und Waschzeug und kann über einen Haken auch aufgehängt werden.
Weitere "must-have" die wir empfehlen können:
* Vertrauen und Transparenz sind uns sehr wichtig: Diese Links sind Empfehlungs-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu in diesem Beitrag
Auf zum Blog

Die Planung der Reiseabschnitte
In zehn Abschnitten über die Alpen und Zurück Die gesamte Strecke unseres Abenteuers beträgt 2466 km und umfasst 152 Std reine Fahrzeit (bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit

Das Thema Werbung auf CUBErider
Wir möchten dir hier erklären, ob und wie wir auf CUBErider werben, denn Transparenz ist uns sehr wichtig. Empfehlungs- oder auch Affiliate Links Hast du

Es beginnt mit einer Idee
Über CUBErider Diese Website ist ein Herzensprojekt. Die CUBErider Website soll – wie der Name schon vermuten lässt – dazu dienen eine großartige Seite über

Der Blog zum Abenteuer
Unsere Website CUBErider.de – der Blog zum Abenteuer Nachdem wir die Idee eine Tour mit den E-Bikes über die Alpen zu machen für gut befunden

2466 Km mit dem E-Bike
2466 Kilometer mit dem E-Bike Die gesamte Strecke unseres Abenteuers beträgt 2466 km und umfasst 152 Std reine Fahrzeit (bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 16 Km/h).

Gedanken zu den Vorbereitungen
Woran man alles denken muss So eine Radtour will gründlich vorbereitet werden. Für uns ist dieses Projekt völliges Neuland. Wir sind eigentlich bisher nicht gerade